Heizkosten Ratgeber

“Durch ein richtiges Heizverhalten und eine gute Wärmedämmung können Sie eine Menge Heizkosten sparen”

Das heißt natürlich nicht, dass Sie im kalten sitzen und auf Wohnkomfort verzichten müssen, jedoch machen ein oder zwei Grad weniger Raumtemperatur bei Ihrer Heizkosten – Abrechnung einiges aus. Hier gilt als Faustformel: Durch jedes Grad, auf das Sie verzichten, sparen Sie 6% Energie.

Doch was ist die optimale Raumtemperatur? Hier einige Anhaltspunkte: Im Schlafzimmer sorgen schon 16 – 18 Grad für eine gesunde Nachtruhe, im Arbeits- Wohn- und Essbereich sind 20 – 22 Grad ausreichend. Der wärmste Ort Ihres Hauses sollte das Badezimmer mit 24 Grad sein. Für den Flur und das Treppenhaus sind 15 Grad völlig  ausreichend. Um Frostschäden zu vermeiden, sollte der Keller auf 6 Grad temperiert werden.

Nachts sollte die Temperatur am Heizkörper nur abgesenkt und nicht ausgeschaltet werden, damit der Raum nicht auskühlt. Denn ein ausgekühlter Raum braucht  bei erneuter Erwärmung einen höheren Energieaufwand.

Jetzt Projekt starten

Fragen Sie bei uns an! Ganz bequem und einfach über unser Online-Formular.